Die Landingpage vom Virtuellen Assistenten

Zeitgewinn
Überlassen Sie im Arbeitsalltag zeitaufwendige Aufgaben Ihrem Assistenten, damit Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Flexibilität
Mit einer virtuellen Assistenz erhalten Sie genau dann eine äußerst kompetente und motivierte Unterstützung, wenn sie benötigt wird.
Produktivität
Ein professioneller und erfahrener virtueller Assistent an Ihrer Seite kann Sie entlasten und Ihre Produktivität und Effizienz steigern.
Kostensenkung
Durch die Zusammenarbeit mit einem virtuellen Assistenten sparen Sie Zeit und Geld im Vergleich zu einem Mitarbeiter in Festanstellung.
Eine Landingpage als Teil der Marketingstrategie
Werben und Verkaufen
Landeseiten oder auch Landingpages sind Webseiten, auf die Besucher kommen, wenn sie auf einen Werbe-Link oder eine Anzeige reagieren. Natürlich gelangen auch Besucher über die organische Suche auf Landeseiten, aber diese wirken eher im Rahmen einer Online-Marketingstrategie mit Werbeanzeigen, E-Mail-Marketing usw.
Im Gegensatz zu anderen Webseiten-Typen sind Landingpages speziell darauf ausgerichtet, die Aufmerksamkeit einer Zielgruppe zu erreichen, um diese zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, wie etwa zum Kauf eines Produkts, zum Ausfüllen eines Formulars oder zum Herunterladen eines E-Books.
Damit eine Landeseite ihren Zweck erfüllen kann, muss sie Aufmerksamkeit erregen. Und zwar so, dass der Besucher dieser Webseite sofort weiß, was von ihm erwartet wird. Hier geht es primär nicht um Information, sondern um Werbung und Verkauf.
Landingpages sind daher ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Online-Marketingstrategie, denn sie ermöglichen es Unternehmen, gezielt Botschaften an die jeweilige Zielgruppe zu senden und die Konversion zu erhöhen. Doch damit es dazu kommt, ist es entscheidend, dass eine Landingpage klar und eindeutig kommuniziert, was vom Besucher der Seite erwartet wird. Und warum es sein Vorteil ist, dieser Handlungsaufforderung nachzukommen.
Deshalb ist ein »Call-to-Action« (CTA) das vielleicht wichtigste Element einer Verkaufsseite. Diese Handlungsaufforderung muss klar formuliert und auffällig platziert sein, um den Besucher direkt zur gewünschten Aktion zu führen. Zudem erhöht eine gut gestaltete und deutlich sichtbare Schaltfläche, auf die der Nutzer drücken soll, die Konversionsrate erheblich. Ihre Virtuelle Assistenz ist Ihnen natürlich gerne bei der Erstellung einer effektiven Landingpage behilflich.
Struktur einer Landingpage
Kenntnis der Zielgruppe
Die Kenntnis der Zielgruppe ist entscheidend für die Gestaltung einer Landingpage durch Ihre Virtuelle Assistenz. Deshalb erfolgt vor der Landeseiten-Erstellung immer eine möglichst genaue Analyse der Zielgruppe, um deren Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen zu verstehen und die Seite entsprechend auszurichten.
Für deren Erstellung benötigt der Virtuelle Persönliche Assistent (VPA), wenn er alle notwendigen Informationen hat, in der Regel 1 bis 2 Tage. Allerdings hängt die Gestaltung immer auch vom Umfang der Seite und ihrer Komplexität ab.
Elemente einer effektiven Landingpage
Das Design und der Aufbau einer Landingpage sind entscheidend für den Erfolg, und im Idealfall ist eine Landeseite auf die Zielgruppe optimiert. Die Seite muss so aufgebaut sein, dass sie die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht. Der Inhalt sollte in Abschnitte unterteilt sein, um die Lesbarkeit zu verbessern, und wichtige Informationen sollten prominent platziert werden. Das heißt, die Botschaft, die eine Landingpage transportieren soll, muss dem Besucher sofort ins Auge fallen. Eine effektive Landingpage besteht aus Elementen, die so aufeinander abgestimmt sein müssen, dass die gewünschten Effekte eintreten.
Wichtige Elemente sind:
a) Eine klare H1-Überschrift
Die Überschrift ist das erste, was Besucher sehen, wenn sie auf der Landingpage landen. Sie muss deshalb unübersehbar, klar und prägnant sein und das Angebot oder den Nutzen hervorheben, um das Interesse des Besuchers zu wecken. Da die Nutzer innerhalb weniger Sekunden entscheiden, ob sie auf der Seite bleiben, gilt es, auf den Punkt zu kommen und eindeutig zu formulieren, worum es auf der Landeseite geht und warum es sich lohnt, auf dieser zu bleiben.
b) Corporate Design
Sofern vorhanden, sollte eine Landingpage im Corporate Design erstellt werden, damit potenzielle Kunden sofort Ihr Unternehmen sofort erkennen, wenn sie auf die Landeseite gelangen. Wegen einer möglichen Wiedererkennbarkeit lohnt es sich, ein Firmendesign zu gestalten und zu verwenden.
c) Überzeugender Inhalt
Der Inhalt der Landingpage sollte den Besucher überzeugen und ihm zeigen, warum er die gewünschte Aktion ausführen soll. Es ist wichtig, die Vorteile deutlich hervorzuheben und mögliche Bedenken des Besuchers auszuräumen. Eine sehr gute Möglichkeit, die Vorteile eines Produkts oder bestimmter Dienstleistungen zu kommunizieren, sind zum Beispiel Auflistungen.
d) Visuelle Elemente
Ein zentrales Bild, das bei Betreten der Seite sofort ins Auge fällt, ist ein wichtiges Element von Landeseiten. Üblicherweise zeigt es das Angebot, um das es geht. Idealerweise passt das Bild gut zum Inhalt der Überschrift. Grafiken, Bilder oder Videos werden verwendet, um die Aufmerksamkeit des Besuchers zu gewinnen.
e) Handlungsaufforderung
Eine deutlich sichtbare und ansprechende Handlungsaufforderung ist wichtig, um den Besucher zur gewünschten Aktion zu bewegen. Eine Landingpage sollte immer nur ein Ziel haben und keinesfalls mehrere. Der Call-to-Action sagt glasklar, was zu tun ist und was dessen Vorteil ist. Ebenso unübersehbar wie die Handlungsaufforderung muss der Call-to-Action-Button sein, den der Besucher betätigen soll.
f) Vertrauensbildende Elemente
Um das Vertrauen des Besuchers zu gewinnen, können Testimonials, Kundenbewertungen, Zertifizierungen oder Garantie-Siegel auf der Landingpage platziert werden. Natürlich sollte auch das Logo prominent platziert werden, damit der Besucher weiß, wo er sich befindet.
SEO-Optimierung von Landingpages
SEO wirkt mittel- bis langfristig
Wenngleich die organische Suche nicht der Schwerpunkt bei der Traffic-Generierung ist, sollte die Landeseite dennoch für Suchmaschinen optimiert werden, um deren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Die Optimierung umfasst die relevanten Keywords, die Meta-Tags und die Ladegeschwindigkeit der Seite.
Bis allerdings eine Landingpage bei den Suchmaschinen rankt, kann geraume Zeit vergehen, selbst wenn alles richtig gemacht wurde. Deshalb gelangen die Besucher in der Regel über bezahlte Werbeanzeigen auf diese Seite, denn die lassen sich kurzfristig schalten. Die SEO-Optimierung wirkt sich hingegen mittel- bis langfristig auf den Traffic aus.
Erfolgsmessung von Landingpages
Die Messung des Erfolgs einer Landingpage ist wichtig, um deren Effektivität zu bewerten. Für diese Bewertung werden Conversion-Rate, Absprungrate, Verweildauer und Anzahl der Conversions analysiert. Anhand der Daten können dann, falls das notwendig sein sollte, gezielte Verbesserungen vorgenommen werden.
Unterschied zwischen Onepager und Landingpage
Wenngleich der Inhalt beider Webseiten-Typen nur auf einer Seite Platz findet, unterscheiden sie sich deutlich in Struktur und vor allem im Zweck.
Der Onepager
Beim Onepager werden alle relevanten Informationen, wie Texte, Bilder und Kontaktdaten auf einer Seite präsentiert. Onepager sind einfach und übersichtlich gestaltet und einer herkömmlichen Startseite sehr ähnlich. Diese Webseite enthält verschiedene Abschnitte mit den relevantesten Informationen zu einem Unternehmen.
Onepager sind bestens geeignet, wenn das Thema der Website klar definiert ist und die Menge an Informationen überschaubar bleibt. Durch die Fokussierung auf ein Hauptthema und die wichtigsten Fakten sind diese Webseiten besonders interessant für Unternehmen, die einzelne Kampagnen oder Projekte präsentieren möchten.
Onepager als digitale Visitenkarten
Darüber hinaus eignen sich Onepage-Webseiten als digitale Visitenkarten. Daher werden sie besonders häufig von kleinen Unternehmen oder Freiberuflern eingesetzt, die ihre Dienstleistungen kurz und übersichtlich präsentieren möchten. Dieser Seitentyp bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Online-Präsenz aufzubauen. Das Gute daran ist, dass ein Onepager bei Bedarf jederzeit zu einer vollwertigen Webseite mit Unterseiten ausgebaut werden kann.
Hauptmerkmal des Onepagers ist, dass sich dieser auf die wesentlichen Details eines Themas konzentriert. Nutzer müssen nicht durch Unterseiten navigieren, um die gewünschten Informationen zu finden. Ein Onepager ist aber eine vollständige Website auf nur einer Seite, auf der man alles Wissenswerte präsentiert bekommt, wodurch der Lesefluss erhalten bleibt.
Jetzt eine WordPress-Assistenz beauftragen!
Die Landingpage
Eine Landingpage ist eine Seite, auf der Besucher zum Beispiel durch Werbung, Social Media oder Blogartikel landen und die nur einem Zweck dient. Im Gegensatz zu einem Onepager, der in der Regel der Information dient, soll eine Landeseite ein Produkt oder eine Dienstleistung direkt verkaufen. Oder den Besucher animieren, etwas herunterzuladen, um mindestens seine E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Die Seite soll nur die Besucher dazu bringen, diese Aktion auszuführen. Eine Landingpage hat deshalb auch keine Navigation, um nicht vom eigentlichen Ziel der Seite abzulenken. Der Nutzer soll nur eine Schaltfläche betätigen, den Kaufen-Button.
Landingpages sind Teil von Marketing- oder Werbekampagnen und haben ein klar definiertes Ziel, wie z.B. die Generierung von Leads oder den Verkauf eines Produkts. Im Gegensatz zu einem Onepager oder einer vollständigen Webseite mit Unterseiten konzentriert sich die Landeseite auf eine einzige Aktion oder ein Angebot und ist darauf ausgerichtet, die Konversion zu maximieren. Sie hat daher eine auffällige Überschrift, die Aufmerksamkeit erregt, einen kurzen und prägnanten Text, ein Bestell- oder Anmeldeformular, doch meistens einen Call-to-Action-Button. Eine Landingpage kann sowohl als eigenständige Seite existieren als auch Teil einer größeren Website sein.
Merkmale einer Landingpage:
- Gezielte Ansprache einer bestimmten Zielgruppe
- Fokussierte Hinlenkung zu Angebot und Aktion
- Keine überflüssigen Informationen und Ablenkungen
- Überzeugender Inhalt und ansprechendes Design
- Vertrauensbildende Testimonials
- Verzicht auf eine ablenkende Navigation
- Klare und eindeutige Handlungsaufforderung
- Gut sichtbarer Call-to-Action-Button
Vorteile und Nachteile bedenken
Wer sich für einen Onepager oder eine Landingpage entscheidet, sollte sich darüber im Klaren sein, wofür sich diese Seiten eignen und wofür nicht. Hauptproblem aller Webseiten ohne Unterseiten ist, dass eine Suchmaschinenoptimierung wenig effektiv bleibt, da schlicht zu wenig Inhalt vorhanden ist, der optimiert werden kann. Bekanntlich bevorzugen Suchmaschinen Webseiten, die viele Informationen liefern können. Also deutlich mehr Inhalt bieten als ein Onepager. Bei einer Landingpage ist dieses Missverhältnis noch viel größer, da die Seite »nur« verkaufen soll und deshalb inhaltlich alles auf diese eine Handlung abzielt.
Onepager und Landeseiten sind nicht geeignet, um viele und komplexe Informationen zu vermitteln, was auch nicht ihre besondere Aufgabe ist. Entsprechend schwer ist es, Besucher durch die organische Suche zu gewinnen, denn je weniger Inhalt eine Seite vorzuweisen hat, umso schwieriger ist die Suchmaschinenoptimierung.
Die Wahl zwischen einem Onepager und einer Landingpage hängt von den Zielen, der Art des Angebots und der Zielgruppe ab. Ein Onepager eignet sich gut als Online-Visitenkarte und für eine kompakte Darstellung von Informationen, während eine Landeseite darauf abzielt, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen.
Eine Virtuelle Assistenz für Ihre Landingpage
Landingpages sind wichtige Elemente erfolgreicher Marketingstrategien, um Interessenten in Kunden zu verwandeln. Sie bieten Selbständigen und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Angebote gezielt zu präsentieren und die Konversionsraten erheblich zu steigern.
Durch eine klare Botschaft, überzeugenden Inhalt und eine ansprechende Gestaltung können Verkaufsseiten sehr erfolgreich sein. Von der Generierung qualifizierter Leads über die Steigerung der Konversionsraten bis hin zur Verbesserung der Nutzererfahrung bieten Landingpages zahlreiche Vorteile.
Nutzen Sie unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung im Online-Marketing und bei der Erstellung von Webseiten aller Art.
Durch eine gezielte Ansprache, Suchmaschinenoptimierung und Integration in andere Marketingkanäle können Unternehmer das ganze Potenzial einer Verkaufsseite ausschöpfen. Investieren Sie in eine hochwertige Landeseite, die Ihre Virtuelle Assistenz gerne für Sie erstellt. Nutzen Sie eine optimierte Landeseite als mächtiges Instrument, um Ihr Online-Geschäft weiter voranzubringen.
Mit WordPress kann Ihr VPA eine Landingpage problemlos und schnell umsetzen. Mit dem beliebten CMS können zudem Templates erstellt und abgespeichert werden, die für künftige Landeseiten immer wieder verwendet werden können. Bei einer Wiederverwendung müssen dann lediglich der Inhalt und die einzelnen Elemente an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden.